VEREINSEIGENE BOOTE



REGELN FÜR DIE NUTZUNG VEREINSEIGENER BOOTE

1. Jede/r Bootsnutzer/in ist grundsätzlich für sich und seine/ihre Gesundheit selbst verantwortlich.
2. Bevor jedes Boot für die Nutzung freigegeben wird, muss es am Anfang der Saison von einem Vorstandsmitglied oder Bootsprojektleiter testgesegelt werden um eine sichere Nutzung zu gewährleisten.
3. Mitglieder dürfen die Boote nur selbstständig nutzen, wenn sie von einem Vorstandsmitglied oder Bootsprojektleiter eine Einweisung erhalten haben und das Boot sicher beherrschen.
4. Reservierung und Nutzung eines Bootes muss im vorher im Online-Kalender eingetragen werden. Den Zugang zum Kalender erhalten nur eingewiesene Mitglieder. Die Verwaltung der Online-Kalender erfolgt durch Simon Schaper, sport-jugend@ssvc-rimsting.de.
5. Die Nutzung der Boote für Vereinsveranstaltungen, insbesondere für Kurse, hat Vorrang.
6. Die Boote sind pfleglich zu behandeln und nach jedem Segeln mit einem feuchten Tuch zu reinigen (Deck und Rumpf).
7. Entstandene Schäden oder Fehlfunktionen sind den jeweiligen Bootsprojektleitern oder dem zuständigen Vorstandsmitglied unverzüglich zu melden.


Zuständige Bootsprojektleiter:

Korsare: Heinz Serwas, hserwas@online.de
420er: Axel Tunat, tunat@online.de
Laser: Arnold Weißmüller, aweissmueller@yahoo.de
Topcat: Philipp Mensing
Optis: Peter Munzinger

Aktueller Status der Vereinsboote:
(Stand 01. Mai 2022)

420er gelb: segelfertig
420er orange: segelfertig
Topcat K2: segelfertig
Laser Krabbe: segelfertig
Laser weiss: segelfertig
Korsar rot: segelfertig
Korsar Hans: in Reparatur
Korsar CO2: segelfertig
Optis: einsatzbereit

Zum Segeln gehört auch die Pflege und Instandsetzung der Boote. Wir bitten alle Mitglieder, vor allem aber die Nutzer der Vereinsboote und ggf. deren Eltern*, sich daran persönlich oder ggf. mit einer freiwilligen Spende zu beteiligen.